Zum Hauptinhalt springen

Frauenthemen_4

Ist die Elektroepilation schmerzhaft?

Jeder Mensch hat ein eigenes Schmerzempfinden. Manche Kunden nehmen während der Elektroepilation nur ein mehr oder weniger starkes Wärmegefühl wahr. Andere Kunden spüren deutlich mehr und beschreiben die Behandlung eher als unangenehm. Neben der unterschiedlichen Wahrnehmung, spielen die Tagesform, der Hautzustand und die Region eine jeweils weitere und zum Teil sehr wichtige Rolle beim Schmerzempfinden. Die Wahrnehmung variiert selbst von Behandlung zu Behandlung. Die Hälfte aller Kunden benötigen keine besonderen Maßnahmen. Bei der anderen Hälfte entscheidet meist das jeweilige Areal oder die Behandlungsdauer über eine Schmerz-reduzierende Unterstützung, z. B. mit einer einfachen oberflächlich wirkenden anästhesierenden Creme aus der Apotheke.

Für ganz empfindliche Körperregionen besteht die Möglichkeit einer lokalen Anästhesie bei einer privatärztlichen Praxis in der Umgebung. Dies wird im Einzelfall besprochen.

Die beim Ersttermin durchgeführte Testbehandlung gibt Aufschluss über Ihr persönliches Schmerzempfinden. Oft ist es weniger schmerzhaft als gedacht.

Kann die Elektroepilation auch im Sommer durchgeführt werden?

Die Elektroepilation kann grundsätzlich ganzjährig durchgeführt werden. Da die Behandlungen individuell geplant werden und keinen zeitlich fixierten Abständen unterliegen, werden auch keine Urlaubspläne durchkreuzt.

Sie sollten lediglich die ersten Tage nach der Elektroepilation und bis zur vollständigen Abheilung einen angepassten Lichtschutzfaktor beim Aufenthalt in der Sonne verwenden und zu langes Sonnenbaden vermeiden. Das gilt natürlich auch für den Besuch im Sonnenstudio und für die Benutzung von Heimsolarien.

Welche Areale können behandelt werden?

In meiner Praxis wird die Entfernung von unerwünschtem Haarwuchs an den unterschiedlichsten Körperarealen durchgeführt. Aufgrund meiner Erfahrung sind auch medizinisch begründete Haarentfernungen mithilfe einer modernen und technisch, funktionalen Ausstattung möglich.

z. B. bei Frauen:
Kinn – Kinnlinie – Oberlippe – Hals – Wangen – Korrektur der Augenbrauen – Haaransatzkorrektur (Schläfe, Stirn und Nacken) – Achseln – Arme – Hände – Finger – Dekolleté – Brust – Bauch – Bikinizone – Intimbereich – Po – Beine – Füße – Zehen

z. B. bei Männern:
Korrekturen der Bartlinien (Wangen und Hals) und der Augenbrauen – Nase – Ohren – Nacken – Achseln – Arme – Hände – Finger – Schulter – Rücken – Steiß – Po – Brust – Bauch – Leisten – Genitalbereich – Beine – Füße – Zehen – Graft-Entfernung nach Haartransplantationen

Sonderfälle (in der Regel auf ärztliche Empfehlung):
Follikulitis – Acne inversa – Anal- und Steißbeinfisteln – eingewachsene und/oder fehl gewachsene Wimpern – vor und nach geschlechtsangleichenden Operationen – nach Hauttransplantationen

In allen nicht genannten Fällen nehmen Sie Kontakt zu mir auf, um die Möglichkeiten der Behandlung zu klären.

Wie lange dauert ein Behandlungstermin?

Eine Behandlung kann zwischen 30 min und mehreren Stunden dauern, je nach Bedarf und Vereinbarung.

Die Terminlänge richtet sich in erster Linie nach dem Aufwand. Kleinere Flächen, wie Achseln oder die Bikinizone, benötigen weniger Behandlungstermine als größere Areale, wie z. B. ein Rückenbehaarung. Mitentscheidend ist auch die individuell sehr unterschiedliche Dichte der Behaarung. Nicht zuletzt werden für die jeweilige Terminlänge Ihre persönliche Empfindlichkeit und besondere Wünsche oder eine weite Anfahrt berücksichtigt.