Die richtige Insertion und die richtige Energie sind das A und O einer fachgerechten Elektroepilation / Nadelepilation. Das handwerkliche Geschick und Können kann durch kein Gerät substituiert werden.
In der Haarentfernungsbranche wird zwischen "dauerhaft" und "temporär" unterschieden. Im Duden wird "dauerhaft" definiert als "einen langen Zeitraum überdauernd, beständig", während temporär "zeitweilig [auftretend]; vorübergehend" bedeutet.
Die FDA (Food and Drug Administration USA) geht einen Schritt weiter und differenziert zwischen »permanent hair removal« und »permanent hair reduction«. Also eine klare Trennung zwischen dem zu erwartenden Ergebnis »permanente Haarentfernung« und »permanente Haarreduktion«. Die Elektroepilation ist bis heute als einzige Haarentfernungsmethode in der Klassifikation »permanent hair removal« eingestuft, während lichtbasierte Methoden unter »permanent hair reduction« zu finden sind.
Die Kosten pro Behandlung sind abhängig von der jeweils individuell vereinbarten Behandlungszeit und errechnen sich aus dem Grundpreis (40 Euro) zuzüglich dem Minutenpreis (1,40 Euro). Bei Behandlungen bis 30 Minuten Dauer wird der Mindestpreis von 82,00 Euro berechnet.
Für das 90-minütige Erstberatungsgespräch inkl. Testbehandlung wird eine Kostenaufwandspauschale von 79 Euro berechnet. Für einen Kostenvoranschlag zur Vorlage bei Ihrer Krankenkasse werden zusätzlich 69 Euro berechnet.
Preise gültig ab 01. Juli 2024
In meiner Praxis wird die Entfernung von unerwünschtem Haarwuchs an den unterschiedlichsten Körperarealen durchgeführt. Aufgrund meiner Erfahrung sind auch medizinisch begründete Haarentfernungen mithilfe einer modernen und technisch, funktionalen Ausstattung möglich.
z. B. bei Frauen:
Kinn – Kinnlinie – Oberlippe – Hals – Wangen – Korrektur der Augenbrauen – Haaransatzkorrektur (Schläfe, Stirn und Nacken) – Achseln – Arme – Hände – Finger – Dekolleté – Brust – Bauch – Bikinizone – Intimbereich – Po – Beine – Füße – Zehen
z. B. bei Männern:
Korrekturen der Bartlinien (Wangen und Hals) und der Augenbrauen – Nase – Ohren – Nacken – Achseln – Arme – Hände – Finger – Schulter – Rücken – Steiß – Po – Brust – Bauch – Leisten – Genitalbereich – Beine – Füße – Zehen – Graft-Entfernung nach Haartransplantationen
Sonderfälle (in der Regel auf ärztliche Empfehlung):
Follikulitis – Acne inversa – Anal- und Steißbeinfisteln – eingewachsene und/oder fehl gewachsene Wimpern – vor und nach geschlechtsangleichenden Operationen – nach Hauttransplantationen
In allen nicht genannten Fällen nehmen Sie Kontakt zu mir auf, um die Möglichkeiten der Behandlung zu klären.
Alle drei Methoden der Elektroepilation sind gleichermaßen effektiv.
Die Methoden unterscheiden sich lediglich in ihrer physikalischen Wirkung. Bei der Elektrolyse entsteht Natronlauge im Haarfollikel, bei der Thermolyse findet eine thermische Schädigung der haarbildenden Zellen im Follikel statt. Die Blend Methode kombiniert Elektrolyse und Thermolyse. Letztlich führen alle zum definitiv haarfreien Ziel, vorausgesetzt die Behandlung wird fachgerecht durchgeführt.